Berichtsinhalte unter dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein branchenübergreifender Transparenzstandard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen – unabhängig von Größe oder Rechtsform. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Berichtspflichten gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) sowie den deutschen und europäischen Lieferkettengesetzen zu erfüllen.

Aufbau der DNK-Erklärung

Eine DNK-Erklärung setzt sich aus 20 Kriterien und einem Set an Leistungsindikatoren (GRI oder EFFAS) zusammen. Während die Kriterien qualitative Angaben in Textform erfordern, liefern die Leistungsindikatoren quantitative Daten zur Nachhaltigkeitsleistung.

Zur besseren Orientierung stellt der DNK eine Checkliste zu den 20 Kriterien bereit, die Sie im Anhang als PDF herunterladen können. Detaillierte Informationen finden Sie auch auf der offiziellen DNK-Website.

 

Die 20 DNK-Kriterien

1. Strategie11. Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen
2. Wesentlichkeit12. Ressourcenmanagement
3. Ziele13. Klimarelevante Emissionen
4.Tiefe der Wertschöpfungskette 14. Arbeitnehmerrechte
5. Verantwortung15. Chancengerechtigkeit
6. Regeln und Prozesse 16. Qualifizierung
7. Kontrolle17. Menschenrechte
8. Anreizsysteme 18. Gemeinwesen
9. Beteiligung der Anspruchsgruppen19. Politische Einflussnahme
10. Innovations- und Produktmanagement 20. Gesetz- und Richtlinienkonformes Verhalten

Ansprechpartner:in