Inhaltselement mit der ID 151

Alle Studien von Fin.Connect

Die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse des IW und Gastbeiträge von unseren Projektpartnern in den Formaten Fin.Connect.Kompakt, Fin.Connect.Info, Fin.Connect.Positionen, Fin.Connect.Basics, und Fin.Connect.Blog.

31 Ergebnisse

Fin.Connect.Basics 04
Wie können Schuldscheindarlehen zur grünen Transformation beitragen?
Fin.Connect.Basics 04

Wie können Schuldscheindarlehen zur grünen Transformation beitragen?

Was sind Schuldscheindarlehen? Schuldscheindarlehen (kurz Schuldscheine oder SSD) stellen eine Sonderform des Darlehens (nach § 488 BGB und § 344 HGB), also ein Instrument zur Fremdkapitalfinanzierung, dar. Neben Unternehmen greifen inzwischen vermehrt auch Kommunen – etwa die Stadt Köln – auf SSD…

Mehr erfahren

Fin.Connect.Blogbeitrag
Vom Baum bis zum Briefkasten: Gundula Ullah über die Nachhaltigkeitsstrategie der FUNKE Mediengruppe
Fin.Connect.Blogbeitrag

Vom Baum bis zum Briefkasten: Gundula Ullah über die Nachhaltigkeitsstrategie der FUNKE Mediengruppe

Der Medienkonzern FUNKE hat gerade den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. An welchen Stellschrauben dreht das Unternehmen in Sachen ESG? Und wie finanziert es seine Transformation? Fragen an Head of Sustainability Gundula Ullah.

Mehr erfahren

Fin.Connect.Blogbeitrag
„Wir schauen bei jeder Investition: Geht das auch nachhaltig?“ Danny Meurs über die Transformation des Hotel Der Brabander
Fin.Connect.Blogbeitrag

„Wir schauen bei jeder Investition: Geht das auch nachhaltig?“ Danny Meurs über die Transformation des Hotel Der Brabander

Das Hotel Der Brabander in Winterberg legt viel Wert auf Energiesparen. Deshalb hat der niederländisch-deutsche Familienbetrieb in vielen Bereichen investiert. Im Interview erklärt Management Director Danny Meurs, wie die nachhaltige Transformation schrittweise gelingt.

Mehr erfahren

Fin.Connect.Blogbeitrag
„Bei Nachhaltigkeit bremst manchmal die Bürokratie“ – Interview mit der Gründerin des European Anatomy Campus in Mülheim
Fin.Connect.Blogbeitrag

„Bei Nachhaltigkeit bremst manchmal die Bürokratie“ – Interview mit der Gründerin des European Anatomy Campus in Mülheim

Chirurgen müssen präzise Schnitte setzen, Implantate korrekt positionieren und im Team effizient zusammenarbeiten. Das trainieren sie im European Anatomy Campus in Mülheim – unter realitätsnahen Bedingungen an Körperspenden. Welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt, erklärt Gründerin Yvonne Hubert. …

Mehr erfahren

Fin.Connect.Kompakt Nr. 05
Wie weit ist der Mittelstand in NRW bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Fin.Connect.Kompakt Nr. 05

Wie weit ist der Mittelstand in NRW bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Die Europäische Union verpflichtet mit neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Dieser Bei-trag diskutiert auf Basis einer aktuellen Unternehmensbefragung, wie die Unternehmen damit umgehen. Dabei wird deutlich, dass viele Unternehmen…

Mehr erfahren

Fin.Connect.Blogbeitrag
Klimafreundliche Rechenzentren bauen: Die Prior1 GmbH arbeitet daran
Fin.Connect.Blogbeitrag

Klimafreundliche Rechenzentren bauen: Die Prior1 GmbH arbeitet daran

Prior1 aus Sankt Augustin hat sich früh der Nachhaltigkeit verpflichtet: Das Unternehmen plant, baut und betreibt Rechenzentren und Serverräume mit Blick auf CO2-Bilanz und Gemeinwohl. Dafür hat es sich selbst harten Regeln unterworfen.

Mehr erfahren

Fin.Connect.Kompakt 04
Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Fin.Connect.Kompakt 04

Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?

1. Relevanz einer digitalen zirkulären Wirtschaft Die Stärkung des zirkulären Wirtschaftens (Circular Economy, kurz CE), in dem Produkt- und Materiallebenszyklen geschlossen werden und in Kreisläufe übergehen, ist ein zentrales Moment des European Green Deal und vieler aktueller EU-Strategien und…

Mehr erfahren

Fin.Connect.Kompakt 03
Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Fin.Connect.Kompakt 03

Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

1. Hintergrund und Zielsetzung der Studie Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen…

Mehr erfahren

Fin.Connect.Praxisinfo 02
Tipps für das Kreditgespräch
Fin.Connect.Praxisinfo 02

Tipps für das Kreditgespräch

Fremdkapital von Banken ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, um ihre Geschäftsziele zu erreichen, das Unternehmenswachstum anzustoßen und Innovationen voranzutreiben. KMU sind in der Regel nicht kapitalmarktfähig, können sich also nicht über Anleihen…

Mehr erfahren

Fin.Connect.Blogbeitrag
„Wir haben den Laden auf links gedreht“ - Interview mit Bochumer Druckdienstleister Niggemeyer Pro Imaging
Fin.Connect.Blogbeitrag

„Wir haben den Laden auf links gedreht“ - Interview mit Bochumer Druckdienstleister Niggemeyer Pro Imaging

Der Bochumer Druckdienstleister Niggemeyer Pro Imaging machte sich vor zwei Jahren auf den Weg zur Nachhaltigkeit. Nicht immer war alles einfach – aber heute profitiert die Firma davon. An Finanzinstitute hat Geschäftsführer Roland Niggemeyer einen konkreten Wunsch.

Mehr erfahren

Mehr laden