Sustainability Transformation Monitor (STM): Wie gelingt die nachhaltige Transformation der Wirtschaft? Neueste Daten des STM25 ermöglichen einen Blick in den Maschinenraum von Real- und Finanzwirtschaft – und zeigen ein gemischtes Bild.
Der STM25 wirft ein umfassendes und belastbares Bild auf die Umsetzung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland. Der STM versteht sich als Seismograf der Nachhaltigkeitstransformation und damit als Gradmesser, wie die Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland mit dem Ziel der Klimaneutralität zu verbinden ist. Durch sein einzigartiges Befragungsdesign können richtungsweisende Aussagen über den Stand der Verzahnung von Realwirtschaft und Finanzbranche zugunsten eines zielgerichteten Strukturwandels getroffen werden. Konkret geht es um die Veränderungstreiber und -hemmnisse in Unternehmen, den Stand der Dekarbonisierung, die Wirkung neuer Berichterstattungsanforderungen, die Verfügbarkeit und Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten sowie das Zusammenspiel zwischen Real- und Finanzwirtschaft zur Transformationsfinanzierung.
In unserem Webcast am 25. März hat Fin.Connect.NRW als Projektpartner des STM zusammen mit Dr. Manuel Reppmann (Universität Hamburg) und Jakob Kunzlmann (Bertelsmann Stiftung) über die bundesweiten Entwicklungen hinaus eine exklusive Auswertung zum Stand der Transformation in der Finanz- und Realwirtschaft in NRW veröffentlicht. Die Präsentation mit den Ergebnissen finden Sie oben auf dieser Seite.