Wie können klein- und mittelständische Unternehmen sich im Rahmen der neuen EU-Richtlinie CSRD/ESRS dem Thema Klimamanagement nähern?
Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz rücken auch immer mehr die Unternehmen in den Fokus von Kund:innen, Investoren und der Politik. Zusätzlich fordern die neuen Berichtsstandards der ESRS gerade im Mittelstand immer mehr Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit. Ohne adäquate Antwort hierauf könnten Unternehmen sehr schnell an Reputation verlieren und künftig auch rechtliche Konsequenzen fürchten. Darüber hinaus trägt die steigende CO₂-Bepreisung direkt zu Kostensteigerungen beim Einsatz fossiler Brennstoffe bei. Nicht zuletzt achten Kreditinstitute vermehrt bei der Kreditvergabe darauf, ob Klimarisiken in der Unternehmensstrategie ihrer Kunden ausreichend Berücksichtigung finden.
Die Teilnehmenden erhalten in diesem Seminar der NRW.BANK am Dienstag, den 6. Mai, von 9:30 bis 12:00 Uhr einen Überblick über relevante politische Entwicklungen und Regularien (einschließlich der ESRS & CSRD) und setzen sich mit klimabedingten Chancen und Risiken auseinander. Sie kennen die Bausteine eines wirksamen Klimamanagements, können Klimaziele ableiten und setzen sich mit wichtigen Hebeln und konkreten Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Energiesparen auseinander.