Die EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die jedes Unternehmen direkt oder indirekt betreffen. Die neuen Vorgaben sind nicht optional – sie müssen in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Wir möchten Ihnen eine Einführung in die Vorgaben ermöglichen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die rechtzeitige Anpassung an die EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung ist der Schlüssel, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

In diesem Online-Seminar am 25. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr erhalten Sie einen (1) Überblick über die Nachhaltigkeitsgesetzgebung der EU sowie (2) sektorenspezifische Einblicke in die EU-Nachhaltigkeitsgesetze etwa in der (i) Produktentwicklung, (ii) Produktion, (iii) Reporting und Transparenz, (iv) Einkauf und Lieferketten oder (v) dem Finanzsektor. 

Der Referent Prof. Dr.-Ing. Wulf-Peter Schmidt hat bis April 2024 für mehr als 26 Jahre im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich von Ford gearbeitet, die letzten 10 Jahre als europäischer Direktor „Sustainability, Advanced Regulations & Product Conformity“. Seit Mai 2024, hat er die Solinger Stiftungsprofessur für Technisches Nachhaltigkeitsmanagement an der CBS International Business School übernommen, einer staatlich anerkannten Hochschule für praxisorientierte Management- und Wirtschaftsstudiengänge mit acht Standorten deutschlandweit. Prof. Dr.-Ing. Schmidt ist dort Studiengangsleiter für den dualen Master (M.Sc.) Nachhaltigkeitsmanagement, der darauf abzielt Studierende zu universell einsetzbaren Change Agents zu entwickeln. Und das nicht nur in Nachhaltigkeitsabteilungen, sondern in allen Unternehmensbereichen, wo Anforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit aber auch der Digitalisierung und innovativer Geschäftsmodelle relevant sind.


Ansprechpartner:in